Neujahrsempfang der SPD Höchst

Nach drei Jahren Zwangspause war es wieder soweit: der SPD Ortsverein Höchst konnten zu
einen Neujahrsempfang laden und langjähriger Mitglieder ehren. In seiner Begrüßungsrede
zu Beginn der Veranstaltung ließ Ortsvereinsvorsitzender Niklas Kirsch die vergangenen Jahre
Revue passieren, um anschließend einen kämpferischen Blick auf die Wahlen des Jahres zu
richten. Mit Blick auf die Landtagswahlen warb er dafür, Rüdiger Holschuh mit dem starken
Rückenwind eines Direktmandats nach Wiesbaden zu schicken. Gleichzeitig kündigte er an,
dass sich die Höchster SPD momentan natürlich intensiv mit der Frage nach der Nachfolge
von Bürgermeister Horst Bitsch beschäftige. Auch wenn noch keine endgültige Entscheidung
gefallen sei, zeigte sich Kirsch zuversichtlich, eine gute Lösung präsentieren zu können.
Im Anschluss gab Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Amos einen Einblick in die
parlamentarische Arbeit der SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung. Dabei hob er
insbesondere die gute Zusammenarbeit mit dem Koalitionspartner KAH hervor. Darüber
hinaus skizzierte er die Schwerpunkte der Höchster SPD-Politik. In diesem Zusammenhang
sprach er davon, „das Thema Kinderbetreuung ganz nach oben auf die Agenda gerückt und
das Pfirschbacher DGH erhalten und saniert“ zu haben. An einem weiteren Anliegen von
Amos, der Abschaffung der Straßenbaubeiträge, knüpfte der Odenwälder
Landtagsabgeordneter Rüdiger Holschuh an, der darlegte, wie die aktuelle schwarz-grüne
Landesregierung die Kommunen – nicht nur in diesem Bereich – finanziell im Regen stehen
lasse. Aus diesem Umstand leitete er nachdrücklich die Notwendigkeit eines
Regierungswechsels in diesem Herbst ab. Wie sich das Arbeiten in einer solchen Regierung
gestaltet, konnte abschließend Bundestagsabgeordneter Dr. Jens Zimmermann schildern.
Eindrucksvoll legte er dar, welch vielfältigen und komplizierten Entscheidungen rund um
solch existenzielle Fragen wie das Bürgergeld, den Mindestlohn aber auch Panzerlieferung zu
treffen waren und sind.
Neben all diesen informativen und doch kurzweiligen Redebeiträgen bot der Empfang aber
auch einen würdigen Rahmen, um verdiente langjährige Mitglieder zu ehren. So konnten Else
Raupp, die überdies auch ihren Geburtstag feiern konnte, für 25 Jahre, Dr. Monika Giesen-
Wiese für 40 Jahre und Gudrun Keller, Martin Fuhr und Hans-Joachim Oschinski für 50 Jahre
Mitgliedschaft geehrt werden.
V.li.n.re: Angela Hartmann 10 Jahre, Hans-Joachim Oschinski 50 Jahre, Melanie Mertens 10 Jahre, Else Raupp 25 Jahre, Dr. Monika Giesen-Wiese 40 Jahre, Dr. Jens Zimmermann (MdB), Niklas Kirsch 1. Vorsitzender OV, Karl-Heinz Amos 2. Vorsitzender OV.
V.li.n.re: Angela Hartmann 10 Jahre, Hans-Joachim Oschinski 50 Jahre, Melanie Mertens 10
Jahre, Else Raupp 25 Jahre, Dr. Monika Giesen-Wiese 40 Jahre, Dr. Jens Zimmermann
(MdB), Niklas Kirsch 1. Vorsitzender OV, Karl-Heinz Amos 2. Vorsitzender OV.