Jahrsabschlussgruß

Liebe Genossinnen und Genossen,

liebe Freundinnen und Freunde der SPD,

in wenigen Stunden endet das Jahr 2019 – ein Jahr, dass uns in Erinnerung bleiben wird.

Insbesondere der Rücktritt von Andrea Nahles am 3. Juni 2019 sorgte über unsere Parteigrenzen hinweg für Schlagzeilen, und setzte eine Verfahren zur Findung eines neuen Parteivorstandes in Gang, wie es für politische Parteien in Deutschland einzigartig war. Alle der SPD Angehörigen konnten mitbestimmen, wer die Partei künftig führen soll. Einzige Vorgabe: Eine Doppelspitze aus Frau und Mann sollte es sein. Sieben potentielle Führungsgespanne haben sich beworben. Nach zwei basisdemokratischen Abstimmungsrunden stand fest: Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans werden die SPD-Bundespartei fortan führen. Wir wollen unserem neuen Führungsduo – auch wenn sich einige von uns eine andere Wahl gewünscht hätten- viel Erfolg wünschen. Im neunen Jahr 2020 muss es Ziel sein die Bundespartei zu einen, eine Sachpolitik zu verfolgen die die sozialdemokratischen Werte vertritt und die nach außen sicht- und spürbar wird, denn nach den desaströsen Wahlergebnissen in Thüringen und Sachsen muss unsere neue Parteispitze nun liefern. Wünschen wir uns für 2020, dass die alten Streitereien nun neuer Zuversicht weichen. Ich bin mir sicher, dass dann eine Trendwende möglich sein kann.

Auch der SPD Ortsverein Höchst geht neue Wege. Auch wir haben und dafür entschieden künftig im Vorstand das Spitzenamt auf zwei Schulter zu verteilen. Mit Maike Schlichting und mir stehen nun zwei Personen dem SPD-Ortsverein Höchst vor. Erste Erfolge dieser Entscheidung zeigen sich bereits. So konnte z. B. das Projekt „Tempo 30“ auf der Darmstädter Straße in Hassenroth erfolgreich gestartet werden.

Ich hoffe, dass wir vom Vorstand gemeinsam mit allen Genossinnen und Genossen auch in 2020 erfolgreich für die SPD wirken können. Viele Projekte warten in Höchst auch ihre Umsetzung. So sind die politischen Entscheidungen zum Bau des Polizeikreisels mit Neugestaltung des Montmelianer-Platzes, der Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses Pfirschbach und dem Bau des Feuerwehrhauses Höchst-West zwar gefallen, aber die Umsetzung dieser Maßnahmen muss noch konkretisiert werden. Hierbei wollen wir zum Wohle der Gemeinde ein gewichtiges Wort mitreden.

Die durch die vielen Freiwilligen der IKEK-Gruppen erarbeiteten Dorfgestaltungsmaßnahmen, der Ausbau des Parkplatzes am Ärztehaus und die Erneuerung der Heizung im Rathaus werden von uns ebenso begleitet wie die vielen kleineren Baumaßnahmen in allen Ortsteilen.

Am Ende eines Jahres ist auch der Zeitpunkt um Danke zu sagen. Dank an alle Menschen dies sich im Auftrag unserer SPD in der Gemeindevertretung, im Gemeindevorstand und im SPD-Ortsverein engagiert haben und damit dazu beigetragen haben, dass unser Gemeinwesen funktioniert. Danke hierfür.

Zum Abschluss möchte ich noch daran erinnern, dass wir auch im Jahr 2019 wieder liebgewordene Menschen für immer gehen lassen mussten. All diesen Menschen gebührt unser Dank und unser ehrendes Andenken, dass wir in unsere Herzen einschließen wollen.

Ich wünsche allen Genossinnen und Genossen und allen Freundinnen und Freunden der SPD einen guten Start in das Jahr 2020. Mögen Sie alle Ihre Ziele erreichen, von guter Gesundheit sein und von Schicksalsschlägen verschont bleiben.

Mit den besten Wünschen für 2020 euer

Karl-Heinz Amos