Maike Schlichting, Michael Friedt und Horst Arndt nahmen an dem Grenzgang der Gemeinde Höchst am 2.11.2019 teil. Zunächst wurde an dem Hochbehälter Schillertempel ein Halt eingelegt. Hier berichtete Wassermeister Manfred Gross. Nun folgten Erklärungen von dem Revierförster Jürgen Lanz über den Wirtschaftswald der Gemeinde Höchst. Joachim Jiriwetz erzählte den Teilnehmern, wie in Eigenregie das stillgelegte Wasserwerk Hetschbach wieder aufgehübscht werden soll. Nun freuten sich die ca. 55 Teilnehmer auf die obligatorische Erbsensuppe, welche von der Feuerwehr Höchst in der Rondellhalle ausgegeben worden ist.
Es war ein sehr schöner Grenzgang, gut organisiert, und es war spannend und sehr nett, mit vielen Teilnehmern ein Gespräch führen zu können.