
Liebe Höchsterinnen und Höchster,
am Sonntag 24. September 2017 bestimmen Sie darüber, wer in den nächsten 6 Jahren als Bürgermeister unserer Gemeinde der Verwaltung vorsteht.
Ich habe mich um dieses Amt beworben, weil ich, gemeinsam mit Ihnen; den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde, im Zusammenwirken mit den politischen Gremien und der Verwaltung, die Stärken von Höchst entwickeln und die Schwächen abbauen möchte.
Aufgrund der Nähe zum Ballungsraum Darmstadt-Frankfurt und der guten Verkehrsanbindung hat unsere Gemeinde die besten Voraussetzungen für eine positive Entwicklung.
Im Bereich der Unterzent ist Höchst wichtiger Standort für Versorgungseinrichtungen die auch von unseren Nachbarkommunen gerne genutzt werden.
Durch unsere gute Ausstattung mit Kindergärten und Schulen und der vielseitigen Vereinslandschaft sind wir als Wohngemeinde für junge Familien interessant.
Die Rahmenbedingungen stimmen – nun gilt es endlich auch eine positive Entwicklung in Gang zu setzen!
Dies ist mein Ziel und dafür bitte ich am 24.September um Ihre Stimme
Ihr Karl-Heinz Amos „Der Bürgermeister für alle“
Meine Ziele sind:
Höchst kinder- und familienfreundlicher zumachen
* Bereitstellung kostenfreier Kitaplätze für alle Kinder, * Betreuungszeiten die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf zulassen,
* Einrichtung eines echten Ganztagsangebotes an der Grundschule,
* Einstieg in eine sinnvolle Jugendarbeit und Schaffung einer Jugendbegegnungsstätte.
Mobilität für alle zu schaffen
* Modernisierung des Bahnhalteplatz Hetschbach und weitere Bereitstellung von Park und Ride Möglichkeiten,
* Bessere Anbindung der Ortsteile an die Kerngemeinde z. B. durch Teilnahme am Programm „Garantiert Mobil“ des Odenwaldkreises oder Einsatz eines Citybusses,
* die Kerngemeinde fahrradfreundlich und barrierefrei gestalten, * Einstieg in die Elektromobilität durch Bereitstellung von E- Tankstellen.
Höchst fit für die Zukunft machen
* Entwicklung des Ortskernes zu einem Standtort für Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung und Verwaltung mit Wohlfühlqualität,
* behutsame Schaffung von Wohn- und Gewerbebauflächen z. B. durch
* Nutzung von Baulücken oder kleinflächigen Baugebietsabrundungen,
* Werben um neue Gewerbebetriebe mit den Werten: Schnelles Internet inmitten intakter Natur,
* Erhalt unserer Natur- und Agrarlandschaft als wichtiger Standortfaktor für landwirtschaftliche Produktion, Tourismus und Lebensqualität
Wir alle sind Höchst, deshalb möchte ich
* für ältere Menschen Wohnraum entstehen lassen, wo ein selbstbestimmtes Leben bis in hohe Alter ermöglicht wird,
* mit Gewerbetreibenden geeignete Gewerbestandorte finden oder entwickeln,
* die Ortsteile gut mit der Kerngemeinde verknüpfen,
* Sie ernst nehmen, egal wie Sie heißen, wie alt Sie sind, aus welchem Ortsteil Sie kommen oder woher Sie stammen.